조회 수 14209 추천 수 0 댓글 0
http://www.pm-magazin.de/de/wissensnews/wn_id525.htmDie Festplatte behauptet sich wacker gegenüber ihren optischen Konkurrenten wie CD-ROM und DVD oder Festspeichern wie Flash- und SmartCard. Auch der Fortschritt des rotierenden, magnetischen Speichermediums ist gewaltig und seine Datendichte verdoppelt sich etwa alle eineinhalb Jahre. Besaß das Ungetüm, das IBM als erstes Unternehmen 1956 auf den Markt brachte, eine Kapazität von fünf Megabyte auf 50 Platten mit 60 Zentimetern Durchmesser, so ist das Microdrive das derzeit kleinste Laufwerk dieser Art: Klein wie ein Streichholzbriefchen und nur 16 Gramm leicht, speichert es mit einem Gigabyte zweihundertmal mehr. Insbesondere die hohe Zugriffs-, Schreib- und Lesegeschwindigkeit veranlasst viele Hersteller auch heute, Festplatten nicht nur in Computer, sondern auch in Videorekorder und gar Digitalkameras und tragbare MP3-Spieler zu integrieren.
Doch je höher die Speicherdichte der Festplatte wird, desto geringer muss der Abstand zwischen Schreib / Lese-Kopf und Platte sein. Dies gilt auch für die Deckschicht, die das magnetische Medium vor mechanischen Kontakten mit dem Kopf und dem Angriff von Luftsauerstoff schützt. Die bisher meist eingesetzte Technik des Magnetronsputterns wird in den kommenden Jahren nicht mehr ausreichen, um Festplatten mit nur zwei bis drei Nanometer dünnen Schichten der erforderlichen Güte zu versehen. Ein neues Verfahren, das Wissenschaftler am Dresdner Nanotechnologie- Kompetenzzentrum "Ultradünne funktionale Schichten" gemeinsam mit IBM entwickeln, erzeugt solche sehr harte und dichte diamantähnliche Kohlenstoffschichten. Für viele Anwendungen der Mikrosystemtechnik ist die damit verbundene geringe mechanische Reibung unerlässlich - nicht nur bei Festplatten.
"Im Gegensatz zum bisher für solche Schutzschichten verwendeten Kohlenstoffnitrid, scheidet bei uns eine gefilterte Pulsbogenquelle amorphen Kohlenstoff ab", erläutert Dr. Peter Siemroth, Projektleiter am Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS, das die Aktivitäten des Kompetenzzentrums seit über vier Jahren koordiniert. "Bei dieser Methode verdampft ein elektrischer Lichtbogen im Vakuum das Material der Graphitelektroden. Als superharte Schicht wächst es kontrolliert auf den Festplatten auf." Dabei wird das Plasma von Magnetfeldern gelenkt. Kleinste Partikel, die in der Bogenentladung entstehen und die Glattheit der Schicht vermindern würden, lassen sich mithilfe des Magnetfelds vollständig aussortieren.


List of Articles
날짜 제목 이름 조회 수
2007.08.06 제약사업 근무 경험있는 분을 찾습니다. secret 이창규 4
2025.03.07 [VeKNI_BIO] 생명분과 정기웨비나 2025년 3월 (2025.03.27 9:00PM) file 정현우 29
2025.02.17 [VeKNI_BIO] 생명분과 정기웨비나 2025년 2월 (2025.02.20 9:00PM) file 정현우 44
2025.01.17 [VeKNI_BIO] 생명분과 정기웨비나 2025년 1월 (2025.01.23 9:00PM) file 정현우 79
2024.09.10 [ADeKo] 9월 25일(수) Conference 및 Banquet 초대 file 한슬기 337
2024.04.22 [전기/전자/정보통신/발표 초록] 2024 VeKNI 웨비나 ('Quo vadis, 메디컬 AI? - 기대와 현실) 한슬기 339
2016.08.17 9지역 3/4분기 보고서 file 38072 367
2016.05.22 11지역 2/4분기 보고서 file 38126 379
2016.12.13 7 지역 2016 년 4/4 분기 활동 보고서 file 38122 386
2016.04.28 7 지역 학술 세미나 개최 file 38122 390
2016.12.19 2016년 4/4분기_4지역 활동보고서 file 38072 390
2016.12.17 4/4 분기 보고서 제 11 지역 37707 393
2016.08.22 8지역 3/4분기 보고서 file 38123 417
2016.08.20 10지역 3/4 분기 보고서 file 38072 431
2016.08.22 7 지역 2/4, 3/4 분기 보고서 38122 441
2016.12.24 4/4분기보고서_제10지역 file 38125 445
2016.05.22 11지역 활동 계획 일정(안) 38126 447
2024.08.20 [부고] 이재호 (KIST EUROPE) 회원 별세 류창선 448
2016.08.22 5 지역 2/4, 3/4 분기 보고서 file 38120 453
2016.11.24 기초과학분과 및 7 지역 학술 세미나 file 38122 458
Board Pagination Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 18 Next
/ 18
CLOSE