조회 수 13716 추천 수 0 댓글 0
http://www.handelsblatt.com/hbiwwwangebot/fn/relhbi/sfn/buildhbi/cn/GoArt!200104,201197,633273/SH/0/depot/0/index.htmlUmstellung kostet 30 Millionen Euro

Als erste deutsche Großstadt stellt München die rund 14 000 städtischen Computer vom Microsoft-Betriebssystem Windows auf das freie Betriebssystem Linux um. Das Plenum des Stadtrats in der bayerischen Landeshauptstadt fasste am Mittwoch einen entsprechenden Grundsatzbeschluss.
HB/dpa MÜNCHEN. Der Entscheidung wird eine wichtige Signalwirkung für andere Kommunen beigemessen. Die Kosten der mehrere Jahre dauernden Umstellung werden einschließlich Personal- und Schulungskosten auf knapp 30 Millionen Euro taxiert.

Der Stadtrat begründete seinen Beschluss unter anderem mit einer größeren Unabhängigkeit von einzelnen Herstellern. Man sei künftig nicht mehr gebunden, wenn ein Hersteller sage, dass man auf eine neue Variante seiner Software umstellen müsse, hieß es. Eine Entscheidung der Stadt war nötig geworden, weil Microsoft die technische Unterstützung für das bisherige in München eingesetzte System Windows NT auslaufen lässt. Microsoft warb stattdessen heftig für seine Produkte Windows XP und Microsoft Office.

Nach dem Stadtratsbeschluss soll die Verwaltung bis zum kommenden Frühjahr ein Feinkonzept für die Umstellung auf Linux sowie die Nutzung eines Office-Pakets aus dem Open-Source-Bereich - also freier und kostenloser Programme - erarbeiten. Erst danach werde es zur Auftragsvergabe kommen, hieß es. Das Konkurrenzangebot zu Microsoft stammt von den Unternehmen IBM und SuSE Linux AG.

Trotz weit reichender Rabattangebote des Computerriesen Microsoft hatten sich die Fraktionen des rot-grünen Rathausbündnisses bereits am Montag für die Umstellung ausgesprochen und damit entscheidende Weichen gestellt. Die Verwaltung der Millionenstadt schlage damit eine Bresche in die monopolartige Stellung des Marktführers Microsoft, hatte Vizechef Boris Schwartz von der Grünen- Stadtratsfraktion erklärt.

In Kreisen der Computerbranche wird darauf hingewiesen, dass derzeit viele Kommunen vor der Entscheidung stehen, welche Software als Ersatz für ältere Windows-Systeme in Frage kommt. Offenbar in Sorge um das Milliardengeschäft mit der Software für die öffentliche Verwaltung hatte Microsoft-Chef Steve Ballmer im Frühjahr eigens seinen Ski-Urlaub in der Schweiz unterbrochen und war nach München zu einem Gespräch mit Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) gereist.




List of Articles
날짜 제목 이름 조회 수
2003.08.01 獨 가뭄으로 곡물 수확 15% 감소 예상 VeKNI 14714
2003.08.01 獨 고속도 통행료 제도 도입 배경과 내용 VeKNI 13212
2003.07.21 Bakterien filtern Schwefel aus Diesel VeKNI 20235
2003.07.19 獨 이라크 전력과 상수도 복구 참여 VeKNI 13243
2003.07.19 美-獨관계 완화-이라크 문제 이견은 여전 VeKNI 15527
2003.07.16 IMF, 獨경제개혁 성공하면 내년 회복세 전망 VeKNI 12898
2003.07.16 도움요청드립니다. 조강식 14790
2003.07.11 獨, 對美 수출 격감...중국.동구 비중 급증 VeKNI 15320
2003.07.04 Selbstregenerierendes Elektrolyt zur Energieerzeugung entwickelt VeKNI 20675
2003.06.27 전세계 어디서나 KBS방송 시청한다 VeKNI 15752
2003.06.07 도와주세요 박태진 15196
2003.06.05 협회회장단 수고 많으십니다. 유승덕 14904
2003.05.31 독일, 인구구조 변화로 치명적 재난 직면 VeKNI 14763
2003.05.29 Bessere Schutzschichten für Speicherplatten VeKNI 14219
2003.05.29 Künstliche Netzhaut macht Blinde sehend VeKNI 12140
2003.05.29 München schließt das Fenster für Microsoft VeKNI 13716
2003.05.27 Deutschland verschwendet seine Wissens-Potenziale VeKNI 11468
2003.05.24 독일 9월부터 고속도로 통행료 받아 VeKNI 17762
2003.05.24 함부르크, 만년 대학생에 수업료 부과 VeKNI 11888
2003.05.24 獨 경제 회복 기미 안보인다' VeKNI 12784
Board Pagination Prev 1 ... 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Next
/ 18
CLOSE