• HOME
  • 독일교육연구정보

30미터 자동차---30-METER-AUTO

VeKNI 2005.03.27 22:07 조회 수 : 12253

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,druck-347910,00.html30미터의 제동거리를 실현하기 위한 자동차 기술의 현황들
--------------------------------


"Der Reifen allein bringt es nicht"

Von Jürgen Pander

Während die Autoindustrie am Drei-Liter-Auto tüftelt, haben die Reifenhersteller ein anderes Ziel: das "30-Meter-Auto". Es geht darum, den Bremsweg so weit wie möglich zu verringern.

Vor einigen Jahren rüstete Continental einen VW Golf mit Hightech-Bremsen, luftgefedertem Fahrwerk, elektronischen Regelsystemen und Spezialreifen aus, so dass der Wagen bei einer Vollbremsung aus Tempo 100 nach 30 Metern stillstand. "Bei diesem Auto waren sämtliche Komponenten optimal aufeinander abgestimmt", sagt Thomas Sych, Entwicklungsleiter für Replacement-Reifen bei Continental. "Und nur dann, wenn alle Systeme ineinander greifen, lassen sich 30 Meter Bremsweg überhaupt realisieren. Der Reifen alleine bringt es nicht."

38 Meter Bremsweg bei modernen Autos

Derzeit kommen moderne Fahrzeuge mit ABS, elektronischem Bremsassistent und Reifen mit guter Bremsleistung nach etwa 38 Metern zum Stehen, wenn der Fahrer bei 100 km/h voll auf die Bremse tritt. Mit schlechteren Reifen kann sich der Bremsweg um 3 bis 4 Meter verlängern.

Warum nicht alle Reifen auf maximale Bremsleistung hin entwickelt werden, hat verschiedene Gründe. Zum Beispiel den, dass eine hohe Haftung zwar zu kurzen Bremswegen führt, aber eben auch zu höherem Verschleiß, höherer Reibung und damit letztlich zu höherem Spirtverbrauch.

"Je größer die Aufstandsfläche eines Reifens, je mehr Gummi also auf der Straße haftet, desto besser ist der Grip und desto kürzer der Bremsweg", sagt Sych. "Außerdem sollte die Druckverteilung auf der Aufstandsfläche möglichst gleichmäßig sein." Erreicht wird dies durch das Zusammenspiel der Gummimischung auf der Lauffläche, der Konstruktion des Reifenunterbaus und des Profildesigns. Doch die schlichte Formel "maximale Aufstandsfläche gleich minimaler Bremsweg" trifft nur auf trockenen Straßen zu. "Sobald Nässe ins Spiel kommt, brauchen wir Rillen und Profilkanten, die das Wasser ableiten und vom Asphalt wischen", sagt Sych. Und schon muss der erste Kompromiss gefunden werden zweischen Aufstandsfläche und Kanteneinsatz.

Es gibt noch Spielraum

Dennoch gebe es "noch Spielraum" bei der Entwicklung hin zum "30-Meter-Reifen". So werde an einer "dynamisch weichen Materialmischung" geforscht, deren Oberfläche bei flotter Fahrt über die Autobahn hart ist, beim Bremsen aber möglichst weich wird, um den Kontakt zur Fahrbahnoberfläche zu vergrößern. "Wir versuchen der Reifenoberfläche beizubringen, dass es unterschiedliche Betriebszustände gibt", sagt Sych.

Zugleich denken die Reifenentwickler darüber nach, während der Fahrt aktiv auf den Reifen einzuwirken. Sie wollen sich dabei die im Auto steckende Elektronik und Sensorik zunutze machen. Kommt es um Beispiel auf rutschiger Fahrbahn zu einer Vollbremsung, könnte ein Steuersystem schlagartig den Luftdruck verringern. Die Reifenaufstandsfläche würde sich vergrößern - und mit ihr die Bremswirkung. Umgekehrt könnte bei sehr schneller Fahrt der Luftdruck erhöht werden, um den Rollwiderstand zu verringern. Über eine solche variable Luftdruckregelung verfügen bereits die Hummer-Geländefahrzeuge des US-Militärs.

Es gibt auch Überlegungen, die Reifenoberfläche bei einer Gefahrenbremsung kurzfristig griffiger zu machen - etwa durch Mikrowellen oder ein Iduktiv-System, um die Lauffläche weicher zu machen und den Reibwert zu erhöhen. Solche aktiven Lösungen zur Verkürzung des Bremswegs funktionieren aber nur im Verbund mit zahlreichen anderen Aggregaten des Fahrzeugs. Der Reifen allein ist nur ein Teil dieses Systems - wenn auch ein sehr wichtiges.


번호 제목 글쓴이 날짜 조회 수
247 과기부 이공계 평생지원체계 마련 VeKNI 2004.07.15 10362
246 노벨상 받으려면 기초과학 투자하라 VeKNI 2003.06.03 10421
245 디스플레이에 사용되는 플라스틱 트랜지스터 매트릭스 VeKNI 2003.05.22 10441
244 2007년까지 이공계 석.박사 일자리 1만개 창출 VeKNI 2004.01.30 10441
243 과기 국제화사업에 317억원 투입 VeKNI 2004.02.04 10446
242 과학기술 정책에 일반인 의견 반영 VeKNI 2003.08.19 10459
241 펭귄도 잠수병 걸린다? VeKNI 2006.08.16 10475
240 독일 도르트문트 첨단산업환경 설명회 VeKNI 2003.09.13 10476
239 2003년도 과학계 최고 발견은 암흑에너지 VeKNI 2003.12.25 10476
238 獨 바르네케 교수 KIST 초청 강연 VeKNI 2003.04.22 10481
237 원로 과학자 채용 늘린다 VeKNI 2004.02.25 10482
236 2010년 유망 과학기술분야 직업 30종 선정 VeKNI 2003.08.06 10494
235 단군이래 최대 R&D프로젝트가 떴다 VeKNI 2004.04.07 10502
234 `입는 마우스'개발 file VeKNI 2003.12.25 10536
233 첨단산업 핵심기술 유출 '비상' VeKNI 2004.04.30 10578
232 유럽 “녹색에너지 확대” vs 美 “아직 화석연료 써야” VeKNI 2004.06.09 10582
231 과기부,국가 R&D사업 포탈사이트 개설 VeKNI 2004.04.15 10629
230 "나노입자, 새 화학물질로 취급해야"<英보고서> VeKNI 2004.07.31 10717
229 ITK-Branche fordert Staatsminister für Innovation VeKNI 2005.07.08 10744
228 정부, 이공계 우수인력 확보 총력전 VeKNI 2004.07.31 10766
CLOSE